2004 sind wir nach Afrika gefahren – mit dem Opel Astra über Casablanca, Agadir und Marakesch bis zur Sahara und zurück
- Abfahrt in Algeciras / Spanien
- im Hafen von Tanger / Marokko
- Campingplatz in der nähe der Grotte des Herkules
- In der Grotte des Herkules M2061M-1012
- Die Öffnung der Höhle erinnert an die Umrisse von Afrika
- Der Stadttor zur Altstadt (Medina) in Asilah
- Reste einer römischen Ansiedlung
- westlich von Kenitra
- Das Stadttor besagter Siedlung
- Wasservogelschutzgebiet, ebenfalls westlich von Kenitra am Atlantik
- Rast bei der ersten Überquerung des Atlas
- Casablanca 19 km, die Verkehrsschilder sind zweisprachig – französisch/arabisch
- Die Portugiesische Zisterne in El Jadida
- Die Auffanganlage für Regenwasser ist heute ein Museum
- Auf der Stadtmauer von El Jadida
- Steilküste mit Esel
- Auch die Beschriftung der Tankstellen ist zweisprachig, Vorderseite französisch – Rückseite Arabisch
- Unser Übernachtungsplatz ca. 30 km östlich von Agadir
- Weidende Ziegen auf kargem Boden
- Um an grüne Blätter zu kommen, klettern die Ziegen mehrere Meter in die Bäume
- Blick ins Tal bei einer weiteren Überquerung des Atlas
- Ein Dorf in diesem Tal in der typischen Lehmbauweise, der Digitalzoom hat aber nicht wirklich etwas gebracht
- Phantastische Kulisse im Atlas – der Punkt im unterem rechten Drittel ist unser Auto
- Tor am Königspalat von Marrakkech, man beachte das Verkehrschild und die Fahrtrichtung von Zwei- und Vierrädern
- Der bekannte Platz in Marrakkech mit Gauklern, Schlangenbeschwörern und und und
- Um einen Geschichtenerzähler hat sich eine Ansammlung gebildet
- Alle Zufahrtstrassen grösserer Orte werden von der Polizei überwacht. Unsere Papiere wurden aber nur ein einziges mal überprüft.
- Pfauen füttern auf dem Campingplatz
- Die Baustelle des Fußballstadions von Marrakkech
- Rast in einem Bergdorf des Atlas
- Einer der höchsten Punkte unserer Reise, am Strassenrand werden Mineralien angeboten
- Wieder zurück in der Ebene, im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel
- Kulissenstadt bei Ouarzazate. Bauten aus dem Film“Asterix und Kleopatra“
- Eine Stadt in der Wüste aus Gips und Pappe
- Wir übernachten am Ufer eines Sees, östlich von Quarzazate. Am morgen zeigt das Aussenthermometer des Autos -0,5°C
- Wildwechsel in Marokko
- Ausgetrockneter Flußlauf, irgendwann muss hier mal eine Menge Wasser vorbeigekommen sein
- Ornitholische Beobachtungen in den Bergen
- Ein Canyon
- Der saharanächste Punkt unserer Reise – die Oase Rissani
- Erste Sanddünen sind zu sehen
- Geflochtene Zäune um den Treibsand von der Straße fernzuhalten
- Quellfassung in der Oase „Source bleue de Meski“ die blaue Quelle des Meski
- Original Beduinenzelt
- Übernachtung am Aguelmame de Sidi Ali, Temperatur morgens -3,5°C, Eiskratzen von innen ist angesagt
- Korkeichenwald östlich von Fes
- Die Römischen Ausgrabungen von Molay Idris
- Störche nisten auf den Säulen
- Unser Heim für vier Wochen, hier auf dem Campingplatz von Meknes
- Stausee El Kansera
- Der sicherste Gartenzaun – Opuntien und Agaven
- Töpferwaren am Straßenrand
- Alles rein in die Fähre
- Die Fähre von Tanger nach Algeciras Nur zu einem Drittel belegt
- Der Felsen von Gibraltar von Westen
- Absenkbares Zwischendeck auf der Fähre
- Rast am Schwimmbad in Gibraltar
- In den Höhlen von Gibraltar
- Gibraltar von Osten
- Irgendwo in den Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich
- Flamingos in der Camargue
- Weiße Pferde in der Camargue M2061M-1012
- Stiere in der CamargueM2061M-1012
- mit unserem Opel Astra F, 1.7 TD zurückgelegte Strecke im Februar 2004