Afrika 2025

Phase 0 Die Planung vor der Planung

Eigentlich wäre ich nach acht Jahren gerne wieder nach Mosambik gereist.
Aber das geht im Moment nicht wirklich und wenn nicht wirklich sicher.
Nach den Wahlen 2024 herrschte im Land etwas Unstimmigkeit über deren Ergebnis.
Die Nachrichten die uns Ende 2024, Anfang 2025 erreichten, haben selbst hartgesottene Afrikareisende davon abgehalten dieses tolle Land zu besuchen.

So ist denn die zweistimmige Wahl auf Namibia im November 2025 gefallen. Eine Koalition der Willigen hat sich auch zusammen gefunden.

Phase 1 Die eigentliche Planung

  1. Flug
    Von Frankfurt gibt es Direktflüge nach Windhuk.
    Wir wollen von Dresden anreisen. Die Preise bewegen sich hin und zurück von 600 Euro bis über 3000 Euro.
    Die günstigsten Verbindungen liegen etwa In der Mitte bei ca. 1250 Euro – hin und zurück mit einem Aufgabegepäckstück pro Person. Durch etwas Schieben der Reisezeit finden sich einmal im Monat ein sehr günstiger Preis. Für z. Bsp. 825 Euro kommt mit vertretbaren Zwischenstopp und einem Koffer hin und zurück. – Deal
  2. Mietwagen
    Bisher hatten wir aus Geiz immer die kleinste Kategorie Modell „Elefantenrollschuh“. Dieses Mal soll es etwas größeres sein. Unsere Wahl ist auf einen Toyota Hilux mit Dachzelt der Firma Asco car hire gefallen. Preis für 2 Wochen 1,442.00 Euro macht 721 Euro pro Person. – Deal
  3. Reisepass – Führerschein – Impfungen
    Man benötigt für Namibia einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Meiner läuft – oh Schreck – Februar 2026 ab. Das sind ab November 2025 weniger als sechs Monate, also muss schon wieder ein neuer her. Macht 70 Euro zzgl.Fotos.

    Will man selbst fahren, ist ein internationaler Führerschein vorgeschrieben. Ein graues Heftchen, das zum regulären Führerschein mitzuführen ist. Erhält man in unserem Fall im Landratsamt, persönliche Antragstellung in der Führerscheinstelle Döbeln erforderlich. WtF? Digitales Landratsamt 2025 – nee so wird das nichts. In der Vergangenheit haben wir es darauf ankommen lassen und bei Kontrollen in Südafrika oder Mosambik nur unser deutsches Kärtchen vorgezeigt – ohne Probleme. Aber darauf will ich es dieses Mal nicht ankommen lassen. Aber noch einen Tag und 100 km Fahrt durch den Landkreis? Also Plan B. Eine beglaubigte Übersetzung ins Englische wird auch anerkannt. Die gibt es in diesem www. Antrag online ausfüllen: Vorder- und Rückseite eingescannt, 35 Euro per PayPal und zwei Tage später lag ein wichtig aussehendes Dokument im Briefkasten. Wieder einmal schlägt Privatwirtschaft die Faultierfarm Amtsstube.

    An Impfungen ist nur die Gelbfieberimpfung gefordert – wenn man denn aus einem Gelbfiebergebiet kommt. Betrifft uns nicht, den Spaß hatte ich 2017 nach Zwischenlandung in Addis Abeba. Sonst sollten die bekannten Standardimpfungen gültig sein – Tetanus und so. Gehen wir mal zum Hausarzt. Aber der ist 2018 in den Ruhestand gegangen.

Phase 3 Jetzt geht’s los