Einst gab es eine Rallye Paris-Dakar. Mit enormen finanziellen und materiellen Aufwand wurde von Europa nach Afrika um die Wette gefahren. Könnte man das nicht auch mit Fahrzeugen durchführen, die in Deutschland durch die nächste Hauptuntersuchung bedroht sind? Kann nicht auch ein Auto, dass hier 20 oder mehr Jahre gelaufen ist die 7000 km bis in die gambianische Hauptstadt Banjul schaffen? Oder 50 Autos? So startet seit 2006 zweimal jährlich die Rallye Dresden-Dakar-Banjul.
Und damit es nicht zu einfach ist, wird vorn und hinten noch eine Etappe angehängt. Wie der Name schon sagt ist der Start in Dresden und das Ziel in Gambias Hauptstadt Banjul. Dort angekommen werden alle Fahrzeuge versteigert um mit dem Erlös u. a. den Bau von Schulen und Gesundheitszentren zu unterstützen.
nächste Hauptuntersuchung 2012, stark in Frage gestellt.
Vor der Fahrt kommt die Bürokratie: Visum Mauretanien Für Mauretanien muss vorab ein Visum im Reisepass eingetragen werden. Die Bearbeitungszeit beträgt laut Homepage der Berliner Botschaft 8-10 Wochen. Das geht nun wirklich nicht. Der Start zur 11. Rallyestaffel ist am 05.03.2011. Da wir erst am 24.01. aus Mosambik zurückgekommen sind, fehlen uns ein paar Wochen. Ein (kostenpflichtiger) Visaservice könnte Abhilfe schaffen. 28.01.: Zwei Reisepässe per Post zu visaexpress.de Aufpreis ~25 € warten … warten 31.01. Es werden noch Reichtums Verdienstnachweise benötigt, eingescannt und sofort per Mail nach Berlin
18.02. Botschaft angerufen: Freitags bearbeiten wir kein Visaanfragen
21.02. Botschaft angerufen: rufen sie doch morgen noch einmal an
22.02. visaexpress.de hat uns angerufen: die Pässe gehen Donnerstag, 24.02 raus
25.02. Das Einschreiben mit den Pässen ist da 🙂 “Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert” Jetzt endlich kann ich uns verbindlich anmelden und Rückflug aus Banjul buchen.
An was alles noch gedacht werden muss:
Teamauskunft 25x kopieren, Feuerlöscher, Warnwesten, Abschleppseile, Ladegerat für Handy, Ladegerät für Kamera, Wechselrichter, Verteiler für Zigarettenanzündersteckdose, Landkarten in Papierform, Landkarten für GPS-Device, Unterkunft in Banjul, 20L-Kanister, Fahrzeugschein 5x kopieren, E-Ticket-Ausdruck für den Rückflug, “Sicherheitskopien” von Reisepass, Führerschein, Kreditkarte, Bargeld, 2 zuzsätzliche Reserveräder, Wasserkanister, Fernglas, Vogelbestimmungsbuch, Palästinensertuch, einen Zweitsatz Einspritzleitungen, Bremsen sichtprüfen, Kühlerdicht, Reifendicht, bissel Motoröl, Zweitluftfilter, Zweitdieselfilter, Luftansaugrohr umlegen, bzw. Sandfilter einbauen, den gebrochenen Türgriff der Beifahretür noch ersetzen, da der linke Griff auch schon hakelt und wenn der auch bricht, kommen wir nur noch durch die Heckklappe ins Auto … und und und den ganzen Krempel natürlich auch einpacken! Vieles konnte erledigt werden, manches wurde vergessen und hinterher weiß man was noch alles von Nutzen gewesen wäre.
05.03.2011 Chursdorf / Penig -> Hohberg 600 km
an der Hohberghalle
Etappenziel Nr. 1 ist Hohberg. Erste Bekanntschaften werden geschlossen, hier mit Humberto, unterwegs in einem der zahlreichen VW-Busse
Dresden Dakar Banjul in der Hohnberghalle
So, 06.03.2011 Hohberg -> Frankreich, Angouleme 830 km
Unterwegs in Frankreich Dresden Dakar Banjul
Mo, 07.03.2011 Angouleme -> Madrid 680 km
Formel 1 Motel in Angouleme. Noch treiben uns die Märztemperaturen in derartige Unterkünfte
Briefing Angouleme Dresden – Dakar – Banjul
Unser täglich Briefing, was heute zu beachten ist. Geänderte Unterkunft in Madrid, das könnte wichtig sein
Dresden Dakar Banjul
Dresden Dakar Banjul, Hotel F1 Angouleme
Dresden Dakar Banjul, in Spanien
Dresden Dakar Banjul, Spanien ist erreicht, Hutmenschen voraus
Dresden Dakar Banjul, in Spanien
Wir sind im Land von Don Quijote
Di, 08.03.2011Madrid -> San Roque 644 km
Dresden Dakar Banjul, on the road to Malaga
Dresden Dakar, Unser täglich Regen, hier auf dem Campingplatz San Roque
Mi, 09.03.2011 San Roque -> Fähre Algeciras -> Marokko, Tanger -> Briech, 23 + 33 + 90 km
Dresden Dakar Banjul Algeciras, Am Fährhafen Algeciras treffen erstmals alle Fahrzeuge zusammen, natürlich im Regen
Dresden Dakar Banjul Algeciras, In einem Seitengang der Fähre findet unser 2er Golf seinen Stellplatz
So muss das TIP* für euer Auto ausgefüllt werden. Natürlich mit euren eigenen Daten! *temporary import permit
Dresden Dakar Banjul Gibraltar, Auf Wiedersehen Europa
Unter zypriotischer Flagge geht es durch die Straße von Gibraltar nach Süden
Hallo Afrika! in diesem Fall der neue Fährhafen von Tanger
Wenns mal wieder länger dauert. Die ca. 80 Reisepässe und 40 Fahrzeugpapiere wollen kontrolliert sein. Das schafft Freizeit!
An einem Container kann man noch Dirham tauschen
Begrüßung im Hote Hotel-Village Touristique Briech
Großzügig gestalteter Innenhof des Hotel-Village Touristique Briech
Do, 10.03.2011 Briech -> Kenitra, Marrakesch 530 km
Morgendlicher Aufbruch über Kenitra nach Marrakesch
Zwischenstop bei Freunden in Kenitra
Zwischenstop bei Freunden in Kenitra
Campingplatz Marrakesch. Ja es gab auch schönere Stellplätze doch wir wollten beieinander stehen.
Fr, 11.03.2011 Marrakesch
Stadtverkehr in Marrakesch
Im Souk von Marrakesch
Im Souk von Marrakesch
Essen aus der Tajine der Standard in Marokko
im Souk von Marrakesch
im Souk von Marrakesch
Drechseln von Schachfiguren mit einfachsten Mitteln im Souk von Marrakesch
Drechseln von Schachfiguren mit einfachsten Mitteln im Souk von Marrakesch
im Souk von Marrakesch
Djema el fna – der Platz in Marrakesch
Djema el fna – der Platz in Marrakesch
Ruck, zuck sitzt du da und hast eine Schlange um den Hals. Der Preis für dieses Foto war verhandelbar, wenn auch auf hohem Niveau.
Am Abend verwandelt sich der Djema el Fna in eine einzige Fressmeile. Die Rallyeteilnehmer treffen sich 19:00 Uhr am Stand 21, oder war es 21:00 Uhr am Stand 19?
Sa, 12.03.201 Marrakesch -> Essaoira -> Tiznit -> Aglou Plage
Dresden Dakar Banjul in Essaouira
Dresden Dakar Banjul in Essaouira
Dresden Dakar Banjul in Essaouira, Möwen auf der Jagd nach Fischresten
Festungsanlagen am Hafen von Essaouira
am Hafen von Essaouira
Dresden Dakar Banjul Essaouira – Internet ist in der kleinsten Hütte
So, 13.03.2011 Aglou Plage -> Layooune / El Aaiún, 519 km
Morgenstimmung auf dem Campingplatz Aglou Plage
Lage- und Tourbesprechung für die heutige Etappe
Lage- und Tourbesprechung für die heutige Etappe
Dresden Dakar Banjul auf der Straße nach Guelmin
Erste Kamele am Straßenrand zwischen Agadir und Guelmin
Bis Dakhla und noch viel weiter wollen wir
Bis Dakhla und noch viel weiter wollen wir
Dresden Dakar Banjul, seltsames deutsches Kennzeichen in Dakhla
Dresden Dakar Banjul, in Dakhla
Die Kamele werden häufiger
Dresden Dakar Banjul, Camp Le Roi Bédouin bei Laayoune
im Camp Le Roi Bédouin bei Laayoune
Abendessen im Camp Le Roi Bédouin bei Laayoune
Mo, 14.03.2011 Layooune -> Dakhla
Die Sonne geht auf im Camp Le Roi Bédouin Laayoune
Rundhäuser in Laayoune, es hat grad wieder einmal geregnet
Die Sahara kommt näher, der Regen wird so stark, dass wir anhalten müssen
Die “kreuzgefährlichen” Überholmanöver der Wüstenwusler
MW-MZ 66 auf der Straße nach Süden
Die ultimative Fotoklippe an der Straße nach Dakhla
Schon wieder Regen in der Sahara
Di, 15.03.2011 Dakhla
Noch zu bestimmende Limikole Dakhla, West Afrika
Noch zu bestimmende Limikole Dakhla, West Afrika
Habt ihr eure Sandschutzbleche auch ordnungsgemäß montiert?
Spaziergang mit Manfred und Siegfried aus Erfurt ins Stadtzentrum von Dakhla
Was ist hier erlaubt/verboten/zubeachten?
Die Allee zum Flughafen Dakhla
Die Allee zum Flughafen Dakhla
noch zu bestimmende Limikole Dakhla
Die vorletzte Tankstelle in Marokko / Westsahara, ganz unten in der Nähe des Wendekreises des Krebses Dresden Dakar Banjul Dakhla
Winter, äh Sommerdienst um die Straße wanderdünenfrei zu halten
Diese zwei Radfahrer waren einige Tage unsere Begleiter
Dle letzte Tankstelle vor der marokkanisch-mauretanischen Grenze
Warten auf die Abfertigung bei Ausreise von Marokko nach Mauretanien